Die AKB erachtet nachhaltiges Handeln nicht nur als eine ethische oder regulatorische Verpflichtung, sondern auch als strategische Chance.
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – sie ist einer von drei Visionsbausteinen unserer Gesamtbankstrategie und eine Verantwortung, die wir ernst nehmen. Wir erachten nachhaltiges Handeln nicht nur als eine ethische oder regulatorische Verpflichtung, sondern auch als strategische Chance, Innovationen und das regionale Wirtschaftswachstum nachhaltig voranzutreiben.
Dieser Nachhaltigkeitsbericht, der erstmals in Übereinstimmung mit den GRI-Standards 2021 verfasst wurde, gibt einen umfassenden Überblick über die Fortschritte und Aktivitäten, die wir im vergangenen Jahr bzw. in der nun abgeschlossenen Strategieperiode 2021–2024 unternommen haben, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt auszuüben.
Zu den Highlights im Jahr 2024 zählt, dass wir in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ein drittes Mal das AKB Förderprogramm durchführten und damit KMU aus der Region bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützen konnten. Weiter wurde das CAS «Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit», ebenfalls mit der FHNW, zum ersten Mal durchgeführt und war ein voller Erfolg.
Unsere Mitarbeitenden tragen wesentlich dazu bei, die AKB von innen heraus nachhaltig zu gestalten. Entsprechend fanden regelmässig Informationsveranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen statt, an denen sie sich Wissen aneignen konnten. In der Anlage- und Hypothekarberatung werden unsere Kundinnen und Kunden zudem konsequent auf nachhaltige Angebote angesprochen.
Im Juli 2024 führte die AKB zudem den Unternehmensdialog zu Nachhaltigkeitsthemen im Anlagegeschäft ein. Dies in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ethos. Die AKB nimmt damit ihre Verantwortung als aktive Investorin wahr. Ziel der Dialoge ist die Verbesserung des Umgangs der Unternehmen mit den zentralen Nachhaltigkeitsthemen.
Jüngst haben wir unsere Klimastrategie veröffentlicht. Darin informieren wir über unsere drei Stossrichtungen, Zielbilder und Handlungsfelder. Zeitgleich mit diesem Nachhaltigkeitsbericht wird auch erstmalig ein Klimabericht fürs Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Darin geben wir zu Klimabelangen transparent Auskunft und veröffentlichen erstmals klimabezogene Kennzahlen wie unsere finanzierten Emissionen.
Wir werden im Geschäftsjahr 2025 an der Umsetzung unserer Zielbilder aus der Klimastrategie arbeiten und damit unseren Beitrag zu einer klimafreundlichen Wirtschaft leisten. Nachhaltigkeit ist ein gemeinsames Ziel – und wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
Dieter Widmer, Direktionspräsident