Die AKB ist eine wichtige Finanzierungspartnerin für Privatpersonen und Unternehmen, vorwiegend für lokale KMU. Sie erwirtschaftet einen Grossteil ihres Ertrags mit dem Zinsengeschäft aus dem Finanzierungsgeschäft. Grundsätzlich steht der Zugang zu Finanzierungen durch die AKB sämtlichen Privatpersonen und Unternehmen, unter Berücksichtigung der Vorgaben an Kreditwürdigkeit und -fähigkeit, offen. Neben den finanziellen Kriterien werden von der AKB im Kreditgeschäft auch die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ökologischen und sozialen Kriterien berücksichtigt und abgewogen. Ein nachhaltig ausgerichtetes Kreditportfolio stellt für die AKB langfristig ein geringeres Risiko dar, da es eine erhöhte Werthaltigkeit aufweist. Der Gebäudesektor hat einen entscheidenden Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Schweiz. Die AKB hat somit als Finanzpartnerin einen grossen Hebel, um zu einer umweltfreundlichen Schweiz beizutragen.
Im Geschäftsjahr 2024 hat die AKB für CHF 106,1 Millionen neue AKB Green Hypotheken vergeben und damit ihr Ziel erreicht, mehr als CHF 100 Millionen neuer AKB Green Hypotheken abzuschliessen. Ausserdem wurden der AKB Sustainability-linked Loan und der AKB Sustainability Loan erfolgreich etabliert. Im Berichtsjahr konnte ein weiterer AKB Sustainability Loan abgeschlossen werden, mit dem die AKB einen Kunden beim Bau von Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern unterstützt. Ausserdem wurden mit sieben Grosskunden Gespräche geführt, um die nachhaltigen Finanzierungsprodukte vorzustellen.
Seit dem 1. Januar 2024 führen die Kundenberaterinnen und Kundenberater der AKB in jedem Finanzierungsgespräch, in dem ein Neukredit oder eine Erhöhung der Hypothek für ein selbst- oder fremdgenutztes Einfamilien- oder Ferienhaus beantragt wird, eine Energieeffizienz-Ersteinschätzung durch. Die Ersteinschätzung und die nachfolgende Beratung der Energiefachstellen stossen auf positive Resonanz.
Im Geschäftsjahr 2024 hat die AKB für CHF 106,1 Millionen neue AKB Green Hypotheken vergeben.
2024 hat die AKB ihre Klimastrategie publiziert. Um die Zielbilder im Hypothekar- wie auch im Unternehmenskreditgeschäft zu verfolgen, wird mit der Umsetzung erster Massnahmen bereits im Jahr 2025 gestartet: akb.ch/klimastrategie.
Die AKB fördert Sanierungsprojekte mit AKB Green Hypotheken in der Höhe von mindestens CHF 10 Millionen.