Nachhaltigkeitsstrategie – Aargauische Kantonalbank

Nachhaltigkeits-strategie

Als Teil ihrer Gesamtbankstrategie 2021–2024 hat sich die AKB das Ziel gesetzt, die nachhaltigste Bank im Kanton zu werden. In dieser Zeit definierten bzw. entwickelten die Verantwortlichen in allen relevanten Fachbereichen erfolgreich verschiedene Prozesse und Richtlinien weiter und setzten zielgerichtete Massnahmen um. Stellvertretend seien diese Meilensteine erwähnt:

  • Das Anlagegeschäft wurde konsequent nachhaltig ausgerichtet, durch neue Angebote ergänzt und in Zusammenarbeit mit Ethos durch einen systematischen Unternehmensdialog ergänzt. In der Anlageberatung berücksichtigt die AKB die ESG-Präferenzen (E=Environment, S=Social, G=Governance) der Kundinnen und Kunden systematisch.
  • Im Finanzierungsgeschäft lancierte die Bank nachhaltige Kreditangebote. Im Firmenkundengeschäft definierte sie Nachhaltigkeitskriterien für die Kreditvergabe und führte umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich der Energieeffizienz für Hypothekarkundinnen und -kunden ein.
  • Die AKB publizierte eine ganzheitliche CO2-Bilanz für ihren Betrieb und die im Kerngeschäft finanzierten Treibhausgasemissionen und definierte eine Klimastrategie für die kommenden Jahre.
  • Der Frauenanteil im mittleren und höheren Kader konnte spürbar von 30 % auf 35 % ausgebaut werden.
  • Für die lokale Wirtschaft lancierte die AKB ein Förderprogramm, um die Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Der Frauenanteil im mittleren und höheren Kader konnte spürbar von 30 % auf 35 % ausgebaut werden.

Als regionale und verantwortungsbewusste Finanzdienstleisterin will die AKB Einfluss darauf nehmen, dass Finanzflüsse sinnvoll gelenkt und negative Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung vermieden oder vermindert werden. Sie hat hierzu ein Zukunftsbild 2040 für ihre Nachhaltigkeit definiert:

  • Die AKB bietet nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an.
  • Sie richtet Finanzflüsse langfristig umwelt-, klima- und sozialverträglich unter Einhaltung einer guten Governance, aber auch wirtschaftlich erfolgreich aus.
  • Sie bietet ihren Mitarbeitenden ein inspirierendes und identitätsstiftendes Umfeld und ist als Arbeitgeberin attraktiv, vertrauensvoll und verlässlich.
  • Sie leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Sie engagiert sich für einen gesellschaftlich und wirtschaftlich starken, attraktiven und resilienten Kanton Aargau.
  • Sie agiert in Übereinstimmung mit ihrer Eigentümerstrategie nachhaltig, richtet ihr Handeln an den drei ESG-Zieldimensionen aus und pflegt den aktiven Dialog mit ihrem Eigentümer.
  • Sie agiert glaubwürdig.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der AKB orientiert sich an diesem Zukunftsbild.

Die AKB überprüft regelmässig die wesentlichen Themen, die für die Bank signifikante Chancen und Risiken mit sich bringen bzw. bei denen die Bank massgebliche Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft hat. Die acht wesentlichen Themen:

  1. Umgang mit der digitalen Verantwortung
  2. Einhaltung von Rechtsvorschriften
  3. Nachhaltigkeit im Finanzierungsgeschäft
  4. Angebot von nachhaltigen Anlage- und Investmentprodukten
  5. Attraktivität als Arbeitgeberin
  6. Verantwortung im Bereich Klima
  7. Wirtschaftliche Förderung im Kanton Aargau
  8. Gesellschaftliches Engagement im Kanton Aargau