Gewinnverwendung – Aargauische Kantonalbank

Gewinnverwendung

in 1000 CHF

2022

2023

Veränderung in %

no-line

no-line

no-line

no-line

Gewinnverwendung

     

strong-line--no-space

strong-line--no-space

strong-line--no-space

strong-line--no-space

Jahresgewinn

179 029

253 830

41,8

Gewinnvortrag

297

326

9,8

Bilanzgewinn

179 326

254 156

41,7

strong-line--no-space

strong-line--no-space

strong-line--no-space

strong-line--no-space

Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserve

87 000

136 900

57,4

Gewinnablieferung an den Kanton

92 000

117 000

27,2

Gewinnvortrag

326

256

– 21,5

strong-line

strong-line

strong-line

strong-line

Gewinnverwendung

Der Bankrat beantragt dem Regierungsrat zuhanden des Grossen Rats eine Gewinn­ablieferung an den Kanton Aargau als Eigentü­mer der Kantonalbank von CHF 117,0 Millionen.

Gesamtentschädigung an den Kanton Aargau

Inklusive Abgeltung der Staatsgarantie von CHF 14,0 Millionen erhält der Kanton Aargau aus der Jahresrechnung 2023 eine Gesamtent­schädigung von CHF 131,0 Millionen, gegenüber CHF 103,9 Millionen im Vorjahr.

in 1000 CHF

2022

2023

strong-line--no-space

strong-line--no-space

strong-line--no-space

Gewinnablieferung an den Kanton

92 000

117 000

Abgeltung der Staatsgarantie

11 871

13 993

Gesamtentschädigung

103 871

130 993

no-line

no-line

no-line

Bei Berücksichtigung der Verzinsung des Dotati­onskapitals, der Abgeltung für die Staatsgaran­tie, der Gewinnablieferungen und der Zunahme des Eigenkapitals der Bank hat die AKB in den letzten zehn Jahren einen Mehrwert für den Kanton von rund CHF 2,0 Milliarden geschaffen.